HERZLICH WILLKOMMEN!
01.05.2025
Guido hat eine neue Geschichte geschrieben!!!
Unlängst fand Guido beim Entrümpeln auf dem Dachboden einen ganzen Karton voller alter "Groschenromane": von Science Fiction über Horror bis hin zu Western war alles dabei. Und so kam ihm die Idee, sich auch einmal an einem klassischen Western zu versuchen ...
Klickt auf das Bild - dann könnt Ihr Guidos Western lesen.
17.04.2025
Besondere Zeiten erfordern besondere Phantasien. Deshalb heute ein neuer Brückenschreiber-Text. Euch hoffentlich entspannte Ostertage ohne Stress und mit viel Erholung!
Zum Lesen der neuen Geschichte von Michael Eisenkopf bitte auf das Bild klicken!
15.01.2024
Hier schon einmal der Hinweis auf unseren ersten Termin im neuen Jahr. Am 25. und 26. Januar werden wir als Aussteller auf der
"Buchmesse am Mittelrhein" mit eigenem Stand vertreten sein.
Die Buchmesse, auf der rund 60 Aussteller vertreten sein werden, findet in der "Krupp'chen Halle der Sayner Hütte"
in Bendorf-Sayn statt.
Wir haben unsere neue Anthologie "Vom Rittersturz zum Stattstrand" im Gepäck, aus der wir im Rahmen der Buchmesse am Sonntag um 14:30 Uhr lesen werden.
Nähere Informationen zur Buchmesse findet ihr unter www.buchmesse-am-mittelrhein.de
15.11.2024
Wir blicken auf eine ganz besondere Veranstaltung am Freitag den 8.11.2024 zurück, an der wir im ausverkauften Kulturraum der Keberbachhalle in Lonnig teilgenommen haben.
Organisiert durch den Dorfverein Lonnig wurden im gruselig-schauerlich geschmückten Turmzimmer ein bunter Blumenstrauß "schaurige Geschichten" der Brückenschreiber Koblenz vorgetragen, dieses Mal in kongenialem Zusammenspiel mit geübten, regionalen Gastleserinnen.
Atemlose Spannung lag über dem bis auf den allerletzten Platz gefüllten Raum, die Zuhörerinnen und Zuhörer lauschten gebannt den versierten Vorträgen.
Musikalisch wurde die Veranstaltung durch das New-Soul Duo (Greta Bartz und Sophie Marquet) begleitet, die vom Publikum mit lang anhaltendem Applaus belohnt wurden.
Wir hatten zu dieser Gelegenheit auch wieder unseren beliebten Brückenschreiber-Büchertisch aufgebaut. Die Resonanz war wie bereits auf der Koblenzer Buchmesse äußerst erfreulich.
Eine gelungene Veranstaltung, die wir gerne wiederholen werden.
28.10.2024
Am 08.11.2024 ab 19 Uhr wird es in Lonnig besonders gruselig. Eine Teil-Mannschaft der Brückenschreiber Koblenz und andere Horror-Fans werden Schauergeschichten im Kulturraum Turm der Keberbachhalle lesen. Nichts für schwache Nerven !!!!
28.10.2024
weitere Bilder hier
Wir denken heute gerne an den gestrigen Tag zurück. Wir, die Autorengruppe "Brückenschreiber Koblenz" waren mit einem Stand auf der "1. Koblenzer 📚 Büchermesse" vertreten.
Mit vielen Besuchern führten wir interessante Gespräche, knüpften spannende, neue Kontakte und konnten Interesse an unseren Werken wecken.
Wir hatten unsere brandneue Anthologie mit einem bunten Strauß von Kurzgeschichten über Koblenz mitgebracht: "Zwischen Rittersturz und Stattstrand".
Michael war mit seinem neuen Buch am Start, das er vor Wochenfrist auf der Frankfurter Buchmesse der Öffentlichkeit vorgestellt hatte und das den Titel "Koblenz zwischen Damals und Morgen" trägt.
Jürgen las im Leseraum vor aufmerksamen Publikum aus seinem erfolgreichen Buch "Tuchscherer AG" fesselnde Geschichten über den Wahnsinn des Büroalltags und gab in Beispielen Tipps, wie man deren Klippen umschifft.
Für uns war es ein ereignisreicher Tag, auf eine Wiederholung freuen wir uns.
Michael Eisenkopf war zudem auf der Frankfurter Buchmesse mit seinem Erstlingswerk "Koblenz von Damals bis Morgen" vertreten.
Hier könnt ihr euch seinen Auftritt ansehen!
29.09.2024
Neuer Lesestoff 2024 - Darauf freut sich selbst der
Rhein-Mosel-Kaiser :-)
Zwischen Rittersturz und Stattstrand" wird die gut 200 Seiten starke Anthologie der Autorengruppe "Brückenschreiber Koblenz" heißen.
In diesem Buch erzählen wir fröhliche und melancholische, tragische und magische Geschichten.
Kindheitserinnerungen ans Bumerang werfen, Minigolf spielen auf der Festung Ehrenbreitstein, einen dramatischen Friseurbesuch, ein magisches Stadionerlebnis auf dem Oberwerth und die vergangene Schulzeit in Koblenz werden lebendig.
Wir lassen die Leserinnen und Leser teilhaben an verwegenen Lebensplanungen, aber auch jenen für sein Ende, welche doch von der Realität eingeholt werden. Führen die Leserschaft an magische Orte, an denen sich eine Kirchentür einfühlsam ins Geschehen einmischt oder in den Regalen eines Antiquariats der Schlüssel zum Weiterleben versteckt ist. Auch vergessene Orte, historische Gestalten der Stadtgeschichte, ja sogar Denkmäler werden zum Leben erweckt ...
16.09.2024
Wir blicken auf eine erfolgreiche Lesung im JUKZ in Lahnstein zurück. Vielen Dank auch für die Organisation durch das Team des JUKZs.
Es war ein schöner Abend mit angenehmer Publikumsresonanz. Besonders erfreulich für uns ist, dass die Geschichten aus unserer kommenden Anthologie begeistert vom Publikum aufgenommen wurden. Zur Zeit planen wir unsere kommenden Termine. Wir werden in Kürze an dieser Stelle darüber informieren. Weitere Impressionen
10.09.2024
Wir freuen uns auf die anstehende Lesung in Lahnstein!
Hier ein Bericht zur Veranstaltung:
30.07.2024
Gibt es eine geeignetere Atmosphäre für konzentrierte Schreibarbeit als die Stille eines Klosters?
Wir haben uns für ein paar Tage in das Kloster Himmerod unweit von Manderscheid in der Eifel zurückgezogen, um an einer neuen "Koblenz"-Anthologie zu arbeiten, die im September unter dem Titel
"Zwischen Rittersturz und Stattstrand" erscheinen wird.
Ein Füllhorn voller abwechslungsreicher Kurzgeschichten rund um Koblenz.
06.05.2024
Bericht über unsere Lesung in Neuhäusel.
Zum Lesen auf das Bild klicken!
14.04.2024
13.03.2024
Wir freuen uns auf eine aufregende Lesung!
09.12.2023
Jürgen hat eine Kurzgeschichten-Sammlung veröffentlicht.
„Tuchscherer AG – Kurzgeschichten rund um Büro und Fabrik“ kann als Paperback ab sofort über den Online-Buchhandel bezogen werden. Das eBook voraussichtlich ab Januar 2024.
„Tuchscherer AG“ beschreibt in 22 Kurzgeschichten den arbeitstäglichen Wahnsinn in dem fiktiven Unternehmen.
Skurill, satirisch und manchmal nachdenklich machend.
Den Beginn einer Geschichte „Die Identitätskrise“ können Sie hier lesen.
19.11.2023
Es war eine sehr angenehme Lesung am 17.11.2023 in Lonnig.
Das Turmzimmer der Halle war liebevoll herbstlich geschmückt, die Zuhörer waren äußerst aufmerksam und gaben uns ein äußerst gutes Feedback.
Aus dem beschafften Lesesessel heraus lasen wir 2 x 40 Minuten. Heitere, ernste, nachdenkliche Geschichten(Impressionen).
2024 geht es weiter mit Lesungen unter anderem in Kobern-Gondorf und Neuhäusel.
13.11.2023
Unsere nächste Lesung findet am Freitag den 17.11.2023 um 19 Uhr in Lonnig statt. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit dem Dorfverein Lonnig und interessierten Zuhörern. Die Brückenschreiber werden einen kunterbunten Mix aus Ihren besten Texten präsentieren und mit modernen Mitteln eine abwechslungsreiche Lesung in zwei Blöcken vortragen. Wir sehen uns in Lonnig!
13.10.2023
Am Freitag 03.11.23 lesen wir erstmals in Neuhäusel. Ab 19 Uhr heißt es im Sankt-Annahaus : Willkommen zum Heimspiel unseres Brückenschreibers Jürgen Gebhardt! Gelesen werden Texte aus unseren Büchern und Neuheiten. Wir freuen uns auf einen spannenden Abend in Neuhäusel!
12.03.2023
Jürgen hat eine neue Geschichte veröffentlicht!
Gimme shelter
Willis Kopf ruckt einmal, zweimal, fast unmerklich. Beim dritten Mal scheint er irgendwie eingerastet zu sein. Jetzt hängt er tief nach vorneüber. Knapp über dem Teller. Bewegt sich nicht mehr.
Gelangweilt sehe ich kurz auf, werfe ihm einen uninteressierten, flüchtigen Blick zu; ich kenne das ja von ihm. So ist das fast jeden Tag. Dann widme ich mich wieder dem Vanillepudding, den ich mit dem Plastiklöffel schnell in mich reinschaufele. Willi pennt jetzt, wenn ich schnell bin, kann ich mir gleich noch seinen Pudding einverleiben. Und sollte er wach werden, werde ich ihm sagen, er hätte ihn selbst gegessen. Merkt der nicht, der merkt sowieso nichts mehr.
„Heute Nachmittag ist Gruppennachmittag. Da will ich, dass ihr alle mitmacht. Das macht uns immer so viel Spaß. Um 15:30 Uhr geht’s los, gleich nach dem Kaffeetrinken“, sagt Magdalena mit völliger Gleichgültigkeit in ihrer Stimme.
zum Weiterlesen hier klicken !
01.03.2023
Die Brückenschreiber Koblenz blicken mit Freude auf unsere Lesung auf dem "Weingut Freiherr von Landenberg" am Freitag, 24.02.2023, zurück. Es war ein gemütliches Zusammentreffen mit einem sehr aufmerksamen Publikum im Kaminzimmer des Weinguts. Zur Lesung, die wir in zwei Blöcken zu je 45 Minuten absolvierten, gab es leckere Getränke und ein schmackhaftes Essen.
Wir freuen uns auf eine Wiederkehr im kommenden Jahr.
23.02.2023
Am morgigen Freitag den 24.02.2023, wird die im Dezember 2022 ausgefallene Lesung in Ediger-Eller nachgeholt!
Im stimmungsvollen Ambiente des Kaminzimmers auf dem Weingut "Freiherr von Landenberg" in der Moselweinstraße 60 im Ortsteil Eller werden die Schriftsteller ihre besten Texte einem über Jahre treuen
Publikum an der Mittelmosel zu Gehör bringen.
Bei einem guten Glas Wein können Sie sich von Geschichten verzaubern oder amüsieren, in den Bann ziehen oder in die Ferne tragen lassen.
Die Bandbreite der Texte reicht von Heiterem über Skurriles bis zu Geschichten, die dem Alltäglichen das Besondere entlocken. Auch die besinnlichen und nachdenklichen Momente werden nicht zu kurz kommen.
Für viele Zuhörer ist es ein besonderes Erlebnis, sich von den vielseitigen Autoren vor dem knisternden Kamin die unterschiedlichsten Kurzgeschichten vorlesen zu lassen. Etwas, das die meisten Menschen zuletzt in ihrer Kindheit genießen durften.
Beginn der Lesung ist um 19 Uhr, Einlass eine Stunde vorher. Für kulinarische Genüsse ist natürlich ebenfalls gesorgt. Die Gastgeber Karén Steinhauer und Richard Marks freuen sich ebenso wie die Autoren auf zahlreiche Gäste.
Weitere Infos findet ihr auf unserer Facebook-Seite!
17.02.2023
Sven hat eine neue Geschichte online gestellt. Hier könnt Ihr sie lesen:
25.11.2022
ABSAGE!
Die für heute angesetzte Lesung muss leider wegen Krankheit abgesagt werden. Wir hoffen diese im neuen Jahr nachholen zu können!
21.11.2022
Am Freitag den 25.11.2022 startet die einzige Lesung der Brückenschreiber-Koblenz im Jahr 2022. Ab 19 Uhr lesen wir "Unsere Lieblingstexte" im Weingut Landenberg in Ediger-Eller. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend in vorweihnachtlicher Atmosphäre. Weitere Infos hier
15.12.2021
Wir blicken zurück auf eine tolle Lesung im Weingut zu Landenberg in Ediger-Eller. Unter 2G-Bedingungen entwickelte sich auch dank des zahlreich erschienenen Publikums ein sehr unterhaltsamer Abend mit guten Texten, gutem Wein und einer sehr guten Gastgeberin Karen Steinhauer. Die Brückenschreiber freuen sich schon auf zukünftige Lesungen im malerischen Moselort Ediger-Eller!
26.11.2021
Am Freitag den 03.12.2021ab 19 Uhr lesen die Brückenschreiber in Ediger-Eller auf dem Weingut Freiherr von Landenberg. Um 19 Uhr geht es los im Gewölbekeller des malerischen Weingutes.
Einlass erfolgt unter 2-G-Bedingungen! Gastgeberin Karen Steinhauer und die Brückenschreiber-Koblenz freuen sich auf Ihren Besuch im Ortsteil Eller. Gelesen wird Weihnachtliches, aber auch spannende und nachdenkliche Texte werden zu hören sein.
25.11.2021
Die Lesung am 05.11.21 in Kobern-Gondorf wurde erstmals mit Beamer-Show durchgeführt und bereitete den 50 anwesenden Gästen und den interaktiv lesenden Autoren einen wunderbaren und unterhaltsamen Abend. Ein großer Dank gilt dem Organisationsteam des Weinmuseums Kobern-Gondorf, die speziell für den Abend einen 60er Jahre-Teller mit allerlei zeitgenössischen Leckereien entwarfen !
15.09.2021
Am Freitag dem 05.11.2021 findet ab 19 Uhr nach langer Zeit wieder eine Lesung statt.
Die Brückenschreiber-Koblenz werden im historischen Heimat und Weinmuseum Kobern Gondorf Geschichten über die 60er Jahre vortragen. Weitere Informationen folgen.
14.09.2021
Sven hat neuen Lesestoff eingestellt: Minitexte!
30.04.2021
Die Brückenschreiber-Koblenz suchen Verstärkung!
Liebe*r Interessent*in,
schön, dass Du den Weg zu uns gefunden hast. Damit auch Du Dir ein Bild davon machen kannst, wer wir sind und was wir schreiben, schau Dich bitte ausgiebig um.
Ansonsten gilt das Nachfolgende:
Literatur ist Bewegung der Worte
Auch die Brückenschreiber – Koblenz möchten sich bewegen, verändern, erweitern und suchen daher neue Mitglieder.
Zunächst wünschen wir uns die Zusendung von zwei bis drei Textproben, die aber jeweils im Umfang fünf Seiten nicht überschreiten sollten. Dabei ist das Genre frei wählbar. Und natürlich freuen wir uns über eine Kurzvita mit Kontaktdaten, Angaben über Veröffentlichungen, schriftstellerischer Werdegang oder über das, was Euch am Schreiben begeistert. Du wirst dann von uns hören und, sofern es die Lage erlaubt, zu einem Treffen eingeladen.
Unsere Emailadresse lautet: brueckenschreiber-koblenz@t-online.de
15.04.2021
Die Brückenschreiber - Koblenz trauern um ihr Gründungsmitglied Herwig Haupt, der plötzlich und unerwartet verstorben ist.
Herwig war für unsere Gruppe mit seinem ausgleichenden Wesen, seinem Humor und insbesondere seinen literarischen Fähigkeiten eine ganz wertvolle Stütze.
Er fehlt uns sehr. Wir möchten ihm hier mit der Veröffentlichung eines seiner Werke gedenken:
Zeitgespräche
An das ständige Rauschen hatte er sich gewöhnt. Seine Ohren hatten eben das Interesse an Umwelt und Mitmenschen verloren und gingen eigene Wege. Hörgeräte knackten und pfiffen nur. Also suchte auch er seinen eigenen Weg. Abseits.
Bis zur ersten Bank schaffte er es immer noch. Dann gab er sich ganz dem Rauschen hin. Manchmal fielen ihm dabei die Augen zu.
Er spürte etwas wie einen mächtigen Strom vorüberziehen. Unendlich lang. Grau, dunkel – jedoch unregelmäßig gemustert. Hellere Flecken hier und da, sogar Farben, anfangs gedeckt, bald auch aufleuchtend. Blitze dazwischen. Schließlich Augen. Auf ihn gerichtet.
„Bist du eine Riesenschlange?“, fragte er.
„Nicht ganz“, antwortete die Zeit, „aber dein Kompliment gefällt mir. Andere nennen mich nur Bewegungsablauf oder behaupten, es gäbe mich gar nicht. Idioten halten mich gar für die vierte Dimension. So was Bescheuertes!“
„Aha, die Zeit! Dachte ich mir schon, nickte der Gehörlose. „Wie lang bist du denn? Ich seh gar keinen Anfang und kein Ende von dir.“
„Erst 14 Milliarden, sagen Leute, die nach Erdjahren rechnen. Ich bin noch schrecklich kurz, wachse aber ständig und bin neugierig auf ...“
Er erwachte und humpelte zurück in die Seniorenresidenz.
Einige Tage später ließ er sich wieder auf seiner Parkbank nieder. Etwas wie ein junger Distelfink schwirrte in sein Dösen hinein.
„Da bist du ja wieder!“, rief ihm die Zeit zu. „Wir kennen uns doch!“
„Äh, hm“, grummelte er, „du hörst dich genau so an … Aber die Zeit war doch so riesig, und du …“
„Ich kann auch sehr kurz sein.“
„Naja, wenn ich so an mein Leben denke, an die schönen Augenblicke ...“
„Das waren Geschenke von mir“, lachte die Zeit. „Man kann mich nutzen, vertrödeln, verschenken, stehlen … Mir vertrauen – das erfreut mich am meisten. Schau, meine bunten Federn!“
Er öffnete die Augen und fragte sich, was er denn noch zu hoffen habe. Besuch? Nachlassen der Schmerzen? Eine bessere Brille, um wieder lesen zu können?
Letzte Woche wackelte er noch einmal bis zu seiner Bank. Da rauschte es wieder. Aber nicht an ihm vorbei.
Es nahm ihn mit.
Herwig Haupt
16.03.2021
Eine neue Geschichte von Jürgen gibt es hier zu lesen:
Der Neffe des Don
20.12.2020
Die Brückenschreiber wünschen allen Literaturbegeisterten, aber auch den Nichtleseratten ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr 2021, in dem hoffentlich wieder Normalität einkehren wird.
26.10.2020
Jürgen hat eine neue Geschichte online gestellt!
Hier könnt ihr sie lesen: Der Neffe des Don
26.07.2020
Sven hat seine Geschichte ausgetauscht. Hier könnt Ihr sie lesen:
13.07.2020
EILMELDUNG!
Die Brückenschreiber-Koblenz lesen am Freitag den 17.07.2020 nach freundlicher Einladung der Gemeinde Lonnig auf dem "Brunnenschänke Open Air"
Beginn ist um 18:00 Uhr auf dem Platz vor der Keberbachhalle.
Da die Personenzahl auf 70 Personen beschränkt ist, wird um Anmeldung unter
"lonnig@gmx.de" gebeten. Ein bunter Abend mit Musik und amüsanten Texten der Brückenschreiber wartet auf die Besucher. Siehe auch Termine.
19.04.2020
Michael hat seine Geschichte ausgetauscht. Seine Trilogie mit dem Titel "Verzweigungen" findet ihr hier!
16.01.2020
Jürgen hat seine Geschichte ausgetauscht! Sie ist hier zu finden: Letzter Spieltag
27.11.2019
Jürgen hat seine Geschichte ausgetauscht! Sie ist hier zu finden: Rheinfahrt in die Vergangenheit
20.11.2019
Hier ein Artikel über unsere 60er Jahre-Lesung
https://www.blick-aktuell.de/Vallendar/Eine-gelungeneRetrospektive-auf-die-60er-Jahre-421175.html
08.11.2019
Unsere 60er-Jahre-Lesung am 09.11. ist ausverkauft! Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit vielen interessierten Zuhörern in den Räumen der Stommel-Stiftung in Urbar.
28.10.2019
Herwig hat seine Geschichte ausgetauscht! Zu finden ist sie hier: Nachtgedanken
18.09.2019
Lesung zum 1. Lonniger Kulturprojekt
Auf Einladung der neu gegründeten Kulturinitiative hielten die Brückenschreiber-Koblenz ihre Premieren-Lesung im Kultur-Raum der Keberbach-Halle in Lonnig am Freitag den 13.09.2019. Mit einer thematisch freien und bunten Auswahl an Texten, wurde die gesamte literarische Palette angesprochen. Einen weiteren Beitrag zu dem äußerst stimmungsvollen und gelungenen Abend leisteten die ausgestellten Bilder der Nachwuchskünstlerin Amanda Stege, die durch ihre Detailtreue die Betrachter in anerkennendes Erstaunen versetzten.
In zwei Teilen wurden heitere und zum Nachdenken anregende Texte vorgetragen, die das aufmerksame Publikum stets mit Applaus honorierte. In der Pause wurden Weine und verschiedenste Getränke ausgeschenkt. Ein Lob gilt auch den Lonniger Organisatoren dieses ersten Kulturabends, mit deren Engagement auch die zukünftigen Veranstaltungen derart gelingen werden.
Zum Ende des Abends entwickelten sich zwischen Brückenschreiber und Publikum noch anregende Gespräche, die vermuten lassen, dass dies nicht die letzte Lesung in Lonnig war. Impressionen findet ihr hier
Noch ein Hinweis:
Am Samstag den 09.11.2019
findet die nächste Lesung der Brückenschreiber-Koblenz statt:
Thema: 60er Jahre
Ort: Stommel-Stiftung in Urbar
08.09.2019
Alle anstehenden Lesungen seht ihr unter TERMINE.
18.08.2019
Nächste Lesung in Lonnig am 13.09.2019
08.08.2019
Herwig überrascht uns mit einem Gedicht vom Sommervogel Schmetterling (zum Lesen bitte anklicken)
07.08.2019
Aktuelle Neuigkeiten::
Neue Lesungen in Lonnig und Lahnstein in Planung!
Weitere Infos folgen!
16.07.2019
Sven hat seine Geschichte ausgetauscht!
Lesen und hören könnt ihr sie hier:
01.07.2019
Jürgen hat seine Geschichte ausgetauscht! Sie ist hier zu finden:
28.06.2019
Ein Artikel über die Brückenschreiber ist in der Rhein-Zeitung erschienen! Den kompletten Artikel gibt es hier: Presse
07.06.2019
Termine für weitere Lesungen stehen fest!
-> 09.11.19 Stommel Stiftung Urbar
-> 13.12.19 Historisches Weinmuseum Kobern-Gondorf
Weitere Infos findet ihr hier!
27.05.2019
Herwig hat seine Geschichte durch ein Gedicht ersetzt!
Bitte hier klicken: Hässlicher Traum
08.04.2019
Jürgen hat seine Geschichte ausgetauscht! Sie ist hier zu finden:
50 Wege, den Planeten zu retten (Heute #45: Fahrradtour zur Sporkenburg)
11.03.2019
Gesammelte Werke zum Thema "Haarige Geschichten" in allen Facetten. Zum Schmunzeln, Gruseln, Lachen oder Nachdenken. Eine gebundene Ausgabe mit 293 Seiten zum Preis von 14 Euro plus Versand. Zu bestellen unter: brueckenschreiber-koblenz@t-online.de
01.02.2019
Sven hat seine Geschichte ausgetauscht!
Hier könnt ihr sie lesen:
31.01.2019
Die erste Lesung des Jahres steht fest.
Am 09.11.2019 werden die Brückenschreiber Koblenz in den Räumlichkeiten der Stommel-Stifung in Urbar zum Thema "60er-Jahre" lesen!
11.01.2019
Jürgen Hat seine Geschichte ausgetauscht! Sie ist hier zu finden:
07.01.2019
FROHES NEUES JAHR!
Herwig hat seine Geschichte ausgetauscht! Sie ist hier zu finden:
Der Heimkehrer / Berch, zwei thematisch zusammenhängende Texte.
19.12.2018
Was wären wir ohne unsere Leser und Zuhörer?
Das Jahr geht zu Ende und wir möchten uns ganz herzlich bei Ihnen bedanken. Die Brückenschreiber machen nun eine kleine Weihnachtspause, um im neuen Jahr wieder voller Energie die endlosen Seiten des Internets mit bunten Geschichten zu füllen.
Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und ein gutes Buch unter dem Baum!
Es grüßen: Guido, Michael, Susanne, Jürgen, Herwig, Sven und Andrea
04.12.2018
Jürgen hat seine Geschichte ausgetauscht! Sie passt gut in die Weihnachtszeit und ist hier zu finden: Ein besonderes Geschenk
03.12.2018
Jahresabschluss gelungen
Die Brückenschreiber Koblenz beendeten ihre Lese-Reise 2018 am 30.November bei der traditionellen Weihnachtslesung im Weingut von Landenberg. In Ediger-Eller wurden Geschichten über revolutionäre Wildschweine, besondere Geschenke, Liebe-garantierende-Computerprogramme und allerlei Weihnachtliches geboten. Für den passenden musikalischen Rahmen sorgten Greta Bartz & Sophia Marquet mit einer feinen Liederauswahl. So ließen die Brückenschreiber zusammen mit dem freundlichen Publikum und den zuvorkommenden Gastgebern das Jahr literarisch ausklingen. Bei Wein und Kloster-Bier wurden bereits neue Ideen für 2019 gesammelt. Impressionen!
22.11.2018
Zum Ende des Lesungsjahres laden die Hausherren des Weingutes zu Landenberg am Freitag den 30.11.2018 in ihren Weinkeller. Ab 19 Uhr öffnen sich in Ediger-Eller die Pforten.
Die Brückenschreiber Koblenz lesen zum einen Geschichten aus dem aktuellen Buch. Im zweiten Teil wird es dann ausschließlich weihnachtlich. Für den musikalischen Rahmen sorgen Greta Bartz & Sophie Marquet mit stimmungsvoll vorgetragenen Songs. Alle Beteiligten freuen sich auf einen vorweihnachtlichen Abend und ein tolles Publikum.
08.11.2018
Buchtipp! Andere Autoren machen auch gute Bücher ... klicke hier
07.11.2018
Weihnachtslesung
Am 30.11.2018 findet in Ediger-Eller die Jahresabschluss-Lesung der Brückenschreiber Koblenz statt. Gelesen wird aus dem aktuellen Buch "Giovannis blonde Frauen" und im zweiten Teil werden brandneue Weihnachtsgeschichten vorgestellt. Auch in diesem Jahr wird die Veranstaltung in einen stimmungsvollen musikalischen Rahmen gefasst.
Weitere Infos folgen! -> Termine
18.10.2018
Giovannis blonde Frauen
jetzt zu bestellen auf Amazon
und unter "Unsere Bücher"
17.10.2018
Bericht der "Blick Aktuell"
siehe auch Presse
06.10.2018
Sven hat seine Geschichte ausgetauscht.
Hier könnt Ihr sie lesen oder hören: Die Beförderung
25.09.2018
Geschichten hinter den Bildern
Am 22.September fand die Lesung der Brückenschreiber Koblenz zur Eröffnung der Ausstellung des Kunstkreises 75 Engers in den Räumlichkeiten der Stommel-Stiftung in Urbar statt. In rund 45 Minuten wurden Texte zu acht verschiedenen Gemälden vorgetragen. Das jeweilige Werk wurde parallel für die fast 40 Zuhörer vergrößert auf einer Leinwand dargestellt. Bei anschließenden Freigetränken entwickelte sich während der Vernissage manches Gespräch zwischen Literat/in und Maler/in. Auch Dank des aufmerksamen Publikums und der guten Organisation, erlebten sowohl Gäste, als auch Kreative, einen sehr gelungenen Nachmittag, samt erfolgreichem Austausch zwischen Bild und Wort.
Weitere Impressionen hier !
11.09.2018
Bild trifft Wort
Am Samstag, den 22.09.2018, stellt der Kunstkreis 75 Engers in den Räumlichkeiten der Stommel-Stifung in Urbar seine Kunstwerke aus. Die Brückenschreiber werden bei der Eröffnung der Ausstellung zu einigen Gemälden eigens hierzu verfasste Geschichten vortragen. Wer die spannende Kombination von Bild und Wort nicht verpassen möchte, ist herzlich eingeladen, um 15 Uhr nach Urbar zu kommen. Der Eintritt ist frei!
Weitere Infos und der Vorbericht von Blick Aktuell.
04.09.2018
Zeitreise im Weinkeller
Die Lesung mit Texten über die 50er und 60er Jahre im ehrwürdigen Weinkeller des Gutes von Landenberg fand vor einem tollen Publikum und in einer atmosphärischen Stimmung statt. Bei Wein und Käse-Igel reisten die Brückenschreiber mit den Zuhörenden in die Zeit von Elvis Presley, Jim Morrison und allerlei unvergessenen Süßigkeiten aus Kindheitstagen.
Impressionen findet Ihr hier:
21.08.2018
50er & 60er Jahre-Lesung
Am Freitag den 31.08.18 findet im Weingut von Landenberg in Ediger-Eller ein Abend ganz im Stil der 50er und 60er Jahre statt. Die Brückenschreiber-Koblenz lesen ab 19 Uhr Geschichten, um die Zuhörer in die Zeit der ersten Italienurlaube oder in die Kult-Musik dieser Generation zurück zu versetzen.
Weitere Infos: Hier
14.08.2018
"Früher Morgen" heißt Susannes neuer Text.
Ihr könnt ihn lesen oder der Stimme der Autorin lauschen.
Hier geht's zum Text
12.08.2018
Kunst trifft Musik und Literatur
Einen bunten Nachmittag erlebten die Besucher des Sommerfestes im Atelier ForTbook in Irlich am 11. August 2018. Kreative Angebote für Kinder, Live-Musik zweier Rockbands, die ausgestellten Werke der Töpferwerkstatt und die Lesung der Brückenschreiber-Koblenz boten einen quirligen und vielfältigen Einblick in die Welt der Künstler. Neben Texten aus dem neuen Buch "Giovannis blonde Frauen" wurden auch brandneue Texte wie Michel Eisenkopfs "Hitzephantasien" oder Jürgen Gebhardts Kindheitserinnerungen "Italien" gelesen.
Weitere Impressionen findet ihr hier.
10.08.2018
Andrea hat ihre Geschichte ausgetauscht! Sie ist hier zu finden:
Mutprobe
02.08.2018
Lesung auf dem SOMMERFEST mit KUNSTGEDÖNS
Am Samstag den 11.08.18 findet im Neuwieder Stadtteil Irlich die nächste Lesung der Brückenschreiber-Koblenz statt. Im Rahmen des jährlichen Sommerfestes des Atelier ForTbook wird ab 15:30 Uhr eine bunte Mischung aus amüsanten, heiteren Texten vorgetragen. Viele weitere Angebote gibt es ab 14 Uhr im Talweg 82 für Groß und Klein zu entdecken. Weitere Infos unter: www.fortbook.de
Der Eintritt ist frei !!!
24.07.2018
Bitte insbesondere bei Buchbestellungen beachten: Wir haben eine neue Emailadresse!
brueckenschreiber-koblenz@t-online.de
20.07.2018
Buchvorstellung im Museum
Es war ein schöner Abend in Gondorf. Bei der Vorstellung des neuen Buchs "Giovannis blonde Frauen" hatten sowohl Autoren, als auch Zuhörer Spaß an ernsteren sowie heiteren Texten und am guten Wein, der vom Heimatverein Gondorf e.V. ausgeschenkt wurde.
Impressionen des gelungenen Abend findet Ihr hier...
16.07.2018
Jürgen hat seine Geschichte ausgetauscht! Ihr könnt sie lesen oder sie euch als Audiodatei vom Autor vorlesen lassen! Sie ist hier zu finden:
10.07.2018
Lesung im historischen Weinmuseum
Vorstellung unseres neuen Buchs: Giovannis blonde Frauen
Haarige Geschichten sind nichts nur für Haarspalter oder Freunde des wilden Lockenkopfes, sondern auch für Menschen, die es lieben, um die Ecke zu denken und sich überraschen zu lassen: Die Autorengruppe "Brückenschreiber -Koblenz" präsentiert am 20.Juli 2018 um 19 Uhr im historischen Weinmuseum Kobern-Gondorf am Von-der-Leyen-Platz 1 in vielfacher Hinsicht haarige Geschichten.
Der gastgebende Kultur- und Heimatverein Gondorf e.V. schenkt leckeren Wein aus und bittet um Anmeldung unter 02607-1538 oder per Email info@brueckenschreiber.de
19.06.2018
Herwig hat seine Geschichte ausgetauscht! Sie ist hier zu finden:
Zeitgespräche
04.06.2018
Sven hat seine Geschichte ausgetauscht!
Lesen oder hören könnt ihr sie hier:
15.05.2018
Jürgen hat seine Geschichte ausgetauscht! Sie ist hier zu finden:
Paradies in Gefahr
07.05.2018
Jetzt wird es lyrisch: Herwig hat gedichtet!
Bitte hier klicken: 'Fuffzigekantate' von Herwig Haupt
04.04.2018
Andrea hat ihre Geschichte ausgetauscht! Du kannst sie selbst lesen oder sie dir von ihr vorlesen lassen. Du findest sie hier:
Tödliche Sprachlosigkeit zu zweit
23.03.2018
Sven hat seine Geschichte ausgetauscht!
Erstmals könnt ihr euch die Story auch vorlesen lassen!
Hier findet ihr sie:
Godzilla
17.03.2018
Noch im ersten Halbjahr 2018 planen wir die Veröffentlichung unser haarigen Geschichten! Es wird noch fleißig geschrieben und korrigiert. Diese Anthologie fällt etwas umfangreicher aus und soll auch über den Buchhandel zu beziehen sein. Anders ist auch diesmal, dass jeder Autor unserer Autorengruppe ein eigenes Kapitel bekommen soll.
20.02.2018
Jürgen hat seine Geschichte ausgetauscht! Sie ist hier zu finden:
06.02.2018
Es ist beschlossene Sache!
Bereits im ersten Halbjahr 2018 wollen die Brückenschreiber eine neue
Anthologie veröffentlichen. Sie wird eine Vielzahl "Haariger Geschichten"
enthalten. Interessierte Leser können sich auf spannende, haarsträubende, lustige, rätselhafte, schockierende, kurze und lange Geschichten freuen.
Es zeichnen sich bereits neue Lesungstermine ab, an denen die Geschichten erstmals vorgelesen werden.
Weitere Infos folgen!
09.01.2018
Die Brückenschreiber wünschen ein frohes neues Jahr!
Jürgen hat seine Geschichte ausgetauscht: Lauf!
23.12.2017
Sven hat seine Geschichte ausgetauscht! Du findest sie hier: Wachstum
06.12.2017
Da ist sie unsere Wein-Anthologie - 72 Seiten pure Kreativität :-) zu bestellen ab sofort unter info@brueckenschreiber.de. Noch kein Geschenk für Weihnachten? Dieses Büchlein, kombiniert mit einer Flasche Wein, kommt immer gut an und verspricht einen schönen Abend voller Genuß!
04.12.2017
Herwig hat seine Geschichte ausgetauscht!
Folgen eines Alptraums
30.11.2017
Mit dabei: Freitag, 15.12. um 19 Uhr, Lesung der Brückenschreiber Koblenz!
21.11.2017
Nur noch wenige Wochen und wir treffen uns zur weihnachtlichen Lesung im Weingut Freiherr von Landenberg! Hier schon mal die Adresse: Moselweinstraße 60 in 56814 Ediger-Eller, http://www.weingut-von-landenberg.de. Wir starten um 19 Uhr bei einem guten Glas Wein, dann heißt es: Schöne Bescherung!
15.11.2017
Andrea hat ihre Geschichte ausgetauscht:
In höchster Seenot
13.11.2017
Der Lottopreis-Gewinnertext von Michael ist nun online lesbar, Ihr findet ihn hier:
08.11.2017
Nun liegt die Lesung in Neuwied-Irlich hinter uns. Wir danken Frau Eggers für die Organisation und die Möglichkeit, in ihrem Atelier zu lesen! Das Publikum war durchweg begeistert, was uns, die Schreiber, natürlich motiviert. Und nach der Lesung ist vor der Lesung: Sehen wir uns am 15.12. in Ediger-Eller im Weingut Freiherr von Landenberg? Die Brückenschreiber veranstalten dort eine Weihnachtslesung in einem ganz besonderen Ambiente.
31.10.2017
Nur noch wenige Tage bis zu unserer nächsten Lesung in Neuwied-Irlich!
Im Atelier „Buch & Kunst unter einen Dach" (www.fortbook.de) im Neuwieder Stadtteil Irlich heißt es dann: „Kein Wein für Pfarrer Möbius und weitere Geschichten der Brückenschreiber-Koblenz“. Um 19 Uhr geht es los! Um Anmeldung wird gebeten unter info@brueckenschreiber.de. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Hier ein Zeitungsartikel zur letzten Lesung in Ediger-Eller:
http://www.blick-aktuell.de/Berichte/Zum-Schmunzeln-in-den-Keller-268036.html
26.10.2017
Herwig und Michael haben ihre Geschichten ausgetauscht! Ihr findet sie hier:
Herwig: Freundschaft
25.10.2017
25.10.2017
Großartig: Michael hat den 1. Preis des Lotto-Kunstpreises 2017 gewonnen! Wir sind mächtig stolz auf unser Brückenschreiber-Mitglied! Wer mehr über Michael erfahren möchte, klickt bitte HIER
Foto: © Peter Seydel
links im Bild Konrad Wolf, Minister für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur des Landes RLP und rechts Jürgen Häfner, Geschäftsführer von Lotto RLP
24.10.2017
Jürgen hat seine Geschichte ausgetauscht! Ihr findet sie hier:
11.09.2017
Gute Neuigkeiten: Lesung im Atelier!
Am Freitag, den 03.11.2017 findet unsere nächste Lesung statt.
Im Atelier „Buch & Kunst unter einen Dach" (www.fortbook.de) im Neuwieder Stadtteil Irlich heißt es dann: „Kein Wein für Pfarrer Möbius und weitere Geschichten der Brückenschreiber-Koblenz“. Zusammen mit Gastgeberin Katrin Eggers freuen wir uns auf einen Abend mit spannenden, amüsanten, traurigen, skurrilen, aber vor allem weinhaltigen Geschichten in einem kreativen Ambiente.
Weitere Infos folgen … :-)
04.09.2017
Herwig hat seine Geschichte ausgetauscht! Ihr findet sie hier:
Der Schnuller
01.09.2017
Sven hat seine Geschichte ausgetauscht! Ihr findet sie hier:
28.08.2017
Auch auf Facebook sind wir fleißig! Nach anfänglichen technischen Schwierigkeiten (habt Ihr eine Ahnung, wieviele Dinge man anklicken kann und was man alles beachten muss, wenn man eine solche Seite einrichtet??) hat sich nun unsere dortige Präsenz eingependelt. Ein- bis maximal zweimal die Woche bekommen unsere lieben Anhänger eine brandneue Geschichte serviert - es lohnt sich, uns zu abonnieren!
15.08.2017
Andrea hat ihre Geschichte ausgetauscht! Ihr findet sie hier:
Interview mit Rot
10.08.2017
Jürgen hat seine Geschichte ausgetauscht! Ihr findet sie hier:
01.08.2017
Heute ein kleines Geschichten-Bonbon für unsere Leser :-)
Einundzwanzig Pappeln (Nejsel, Hauptstadt von der Augst)
Ich hab die ganze Welt gesehen, von Singapur bis Aberdeen, doch wenn man mich fragt, wo es am schönsten war, dann sag ich Sansibar, ertönt es aus dem Autoradio.
Totaler Quatsch, denke ich, schalte mit schnellem Griff das Radio aus. Ich war monatelang unterwegs, weit von Zuhause weg. Endlich, endlich, gleich bin ich wieder daheim!
Mein Herz schlägt heftig! Vorfreude! Ich will es riechen, spüren, sehen, mein Dorf!
Hinter der Kurve öffnet sich der Blick auf die Reihe Pappeln, das Tor zum Ort. Windanfällige Riesen, gelichtet und zerzaust durch die Jahreszeiten der Jahrzehnte.
"Nejsel, du mein Heimatdorf, du Hauptstadt von der Augst", schmettere ich lauthals, den Kopf aus dem Fenster gestreckt. Tief sauge ich den Geruch von verbranntem Kaminholz ein. Der geliebte Geruch der Heimat.
Endlich Zuhause!
© Jürgen Gebhardt
12.07.2017
Die Gehirne laufen heiß - wir arbeiten mit Hochdruck an unserer Mini-Anthologie rund um den Wein. Frauen morden geradezu begeistert ihre Ehemänner, Pfarrer Möbius wartet bis zum Sanktnimmerleinstag auf seinen Wein, eine Schlaurebe wird gezüchtet, ein Freund wird schmerzlich vermisst ... ach, kommt doch einfach zu einer unserer kommenden Weinlesungen! Dort werdet Ihr auch die Minianthologie erwerben können.
Termine werden natürlich hier rechtzeitig bekanntgegeben.
08.07.2017
Herwig hat seine Geschichte ausgetauscht! Hier könnt Ihr sie lesen:
Der Bremsenflüsterer
27.04.2017
Lesung am 12. Mai 2017 im Weingut Freiherr von Landenberg, Moselweinstraße 60, Ediger-Eller zum Thema Wein, Weib und Worte. Beginn: 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für eine gemeinnützige Organisation wird gebeten.
20.04.2017
Gesammelte Werke zum Thema "Haarige Geschichten" in allen Facetten. Zum Schmunzeln, Gruseln, Lachen oder Nachdenken. Eine gebundene Ausgabe mit 293 Seiten zum Preis von 14 Euro plus Versand. Zu bestellen unter: brueckenschreiber-koblenz@t-online.de oder auf Amazon.Gesammelte Werke zum Thema "Haarige Geschichten" in allen Facetten. Zum Schmunzeln, Gruseln, Lachen oder Nachdenken. Eine gebundene Ausgabe mit 293 Seiten zum Preis von 14 Euro plus Versand. Zu bestellen unter: brueckenschreiber-koblenz@t-online.de oder auf Amazon.